Catalog

 HANDKEDRAMA THREE 1999-2010... DRAMA TEXTS PRODUCTION PHOTOS DRAMA NEWS [1] VOYAGE BY DUGOUT/ EINBAUM LA CUISINE SPUREN/ TRACES OF THE LOST SUBDAY/ UNTERTAGBLUES LYNXEES Guest Book UNTIL THE DAY/ BIS DASS DER TAG STORM STILL: FEB 2100  [2] VOYAGE/ EINBAUM EURIPIDES/ HANDKE "HELENA"

FIRST PAGE DEVOTED TO HANDKE'S VOYAGE BY DUGOUT/ EINBAUM

 below you will find [1]

 

an excerpt, the opening of VOYAGE BY DUGOUT: THE PLAY ABOUT THE FILM ABOUT THE WAR translated by Scott Abbott [translation of this 1999 play completed in 2009, fine work; if you want to get in touch with Scott I suggest you do so via scriptoman @ lycos.com. The right to the play lie with the Suhrkamp Verlag, except those to the translation and a second excerpt further down, inbetwee:

2]  A number of German reviews:

 

ON THE SECOND PAGE DEVOTED TO VOYAGE YOU WILL FIND: 

 

3] My expository note on the play by Mid-December 09 at the latest.

4] An excerpt, the one dealing with Einbaum/ Dugout from J.S. Marcus' notorious NYRB piece.

and probably a few more reviews...   

 

 ]

 

                                             Voyage by Dugout

                                                   or

                            The Play of the Film of the War

 

                                                            by

 

                                                  Peter Handke

                                        Translated by Scott Abbott

                                                        Premiere

June 9, 1999 in Viennas Burgtheater

 Claus Peymann, Director

dedicated to the memory of the Catalan journalist Josep Palau Balletbó (and to the theater as a free medium)


Mistakes by others that highlight equivalent errors of our own precipitate a moral disappointment that permits us to assume the strict and noble stance of both judge and victim and gives rise to an inner state of moral euphoria. This euphoria distances us swiftly and surely from the process of personal moral perfection and makes of us terrible and merciless and even bloodthirsty judges.

Ivo Andric, Signs by the Wayside

 

It is . . . a subtlety that requires discernment and that must permeate the whole; it is extremely important because it alone separates poetic and historical discourse.

Johann Wolfgang von Goethe, Serbian Songs

 

Da selo sa selom pase. (One village should share pastures with the other.)

King Dušans Book of Law, ∫72, Fourteenth Century


JOHN O’HARA, American film director

LUIS MACHADO, Spanish film director

AN ANNOUNCER

A TOURIST GUIDE

A WOODSMAN or VAGABOND

A CHRONICLER or VILLAGE NEIGHBOR

AN HISTORIAN

A BEAUTY QUEEN or PELT WOMAN

THREE INTERNATIONALS or MOUNTAINBIKERS (two men, one woman)

A PRISONER or CRAZY MAN

A MAN BLOWN IN WITH THE SNOW or A GREEK or AN EX-JOURNALIST

A POET (from another film, with CHILDREN, DOG, and DONKEY)

A PHILANTHROPIST (international, silent)

A PRESIDENT or WINNER (silhouette)

SEVERAL NATIVES and INDETERMINATE CHARACTERS

 

(Double and triple roles)

 

The story takes place about a decade after the last war for the time being.

 

The stage directions are not necessarily stage directions.


The stage is the dining room of a large provincial hotel somewhere deep in the innermost Balkans. Absent the tables, some set, some not, the spacious, open hall might well be the waiting room of a train station. There are no doors to the invisible but nonetheless discernible hotel: reception, foyer, hint of a forecourt. The only wall is the backdrop to one side, somewhat distant, remote: the kitchen wall, with two swinging doors, one for delivering food from the kitchen, the other for clearing up; in each of the doors a kind of porthole with frosted glass. The portholes glow, the only brightness in the room; and in the kitchen, which appears to be as large as the dining room, there seems to be something underway. In the restaurant, on stage, as the play begins, the lights now rise, excessively bright lights, exceeding the normal brightness in a hotel reception hall (not to mention the normal lighting of a provincial Balkan hotel). Here and there between the bright chandeliers, spotlights are switched on, some of them hanging, some on stands, for a film? or rather for screen tests. In the center of the now brilliantly lit hall, the spots illuminate a platform, a full dozen steps from the two swinging doors to one side upstage. On the platform, the musical instruments, microphones, etc. are being quickly removed or shoved to the side: making room. Just as quickly, one of the dining tables is cleared to act as a desk or work space – a couple of other tables are pushed aside: making room here too; the restaurant chairs at the table are replaced by two “directors chairs” with names across the respective backs: LUIS MACHADO and JOHN O’HARA. One part of the wall farthest upstage has been replaced by a huge plastic tarpaulin with the imprint of international organizations (U.N.Q.R., E.F.T.A., U.E.F.A., or whatever), donated to the war-damaged hotel; the tarpaulin moves from time to time, but allows no glimpse outside; in front of the tarpaulin, the only decoration in the hall, an evergreen shrub topped by a childs glove; lying next to the shrub is a thick tree trunk. Enter, from the reception area and forecourt, LUIS MACHADO, as if from a long walk, jaunty, in a snow-covered winter coat and hat; he takes off the hat immediately, continues to wear the coat.

 

LUIS MACHADO

while standing. Hey John! Ola, buenas noches, mi querido Jack!

 

O’HARA enters from the closed side of the hall, in shirt sleeves, “in inimical Irish-American style” – and isn’t that the famous eye patch? No, its one of those “sleep aids” that cover the eyes on long over-seas flights. Having staggered onto the stage wearing the blindfold, he now takes it off and staggers again, as if still half asleep.

 


JOHN O’HARA

Bienvenido, Luis! Welcome to Acapulco to choose the actors, the heroes and the villains for our joint European-American film of the war!

 

LUIS MACHADO

This is not Acapulco, Mr. O’HARA. Thats just the name of the hotel. At least that was its name before the war. Were in a small mountain-ringed city, or a village consisting of several villages, in an otherwise completely depopulated region of the innermost Balkans, far from an ocean, far from palm trees, far from the European-American world, deep in a long bitter-cold Dinarian winter at the onset of another night. The summer brightness comes from studio lights. How was your flight?

 

JOHN O’HARA

No problem. From our continent to yours in no time. The sights, sounds, and scents – they’re all the same. The problems began after crossing the border into this country where it seems the most common expression is “No problem!”

 

LUIS MACHADO

Just as common as it was when the country was still intact. And still almost as common as when the whole thing fell apart.

 

JOHN O’HARA

Entering this country I could no longer tell where I was. Not a glimmer of my United States, but not a hint of Europe either – is this “Europe” in any sense? And its not “Asia” either? What is it? Its something my American eyes could never have dreamed. Not that I had expected the green of my ancestral Ireland, or your Spanish high plateau, Luis, or the Matterhorn, or the sky over Delft, or an audience with the Pope. But at least an occasional hint of something universal, if only the name of an international corporation – and it wouldnt even have to be “Benetton.” Euro- and dollar bills everywhere, but what an alien landscape. What an adventure. He begins to stagger again, catches himself with a little dance, and then lands in the chair bearing his name. Strange as a dream. And just as familiar. Is there someone who can explain the dream, for our film?

 

LUIS MACHADO

Experts await their entrance. He points to the swinging doors.

 

JOHN O’HARA

Or shall we simply keep dreaming the dream? – What kind of experts?

 

LUIS MACHADO

Historians, experts on ideology, scholars of religion and war, specialists on black holes, on people with two heads and partial hearts, on flying Balkan dogs.

 

JOHN O’HARA

And theyre supposed to be in the film?


LUIS MACHADO

Thats up to us, John. The two of us will decide on the story after hearing several of the experts. At least thats how our production companies have imagined it.

 

JOHN O’HARA

Let’s get on with it. Sit down Don Luis.

 

MACHADO

Ill stand for the moment. Maybe that will speed up the review. Its not supposed to last longer than our film. He claps his hands.

 

O’HARA

On the other hand, we shouldn’t shy away from length. The older I get, the more I find that acceleration interferes with experience.

 

THE ANNOUNCER

emerging from the background. The order in which the prospective actors for the film will present themselves has no relationship to the course of the story. The scenes they will play are meant only to set the mood for your joint film. It’s to become your film! There are, of course, certain guidelines set forth by the World Committee for Ethics, by the International Institute for Aesthetics, and so on.

 

O’HARA

Who is the author?

 

MACHADO

Where is the author? Where is he hiding?

 

ANNOUNCER

He is a native, a man from here. He disappeared without a trace; lost.

 

MACHADO

Is he afraid of his international audience?

 

O’HARA

Were less international than he may suppose.

 

ANNOUNCER

In any case, you are rid of the author. Hes no longer needed. You’re free. He signals for the first entrance and then announces: An old man, a tourist guide before the war – not here in the wilderness, but in the single city worth the name in the theater of war, at least as the war neared its end – a figure respected by all parties, made important appearances in several documentary films after the war, broadly educated, fluent German and English, suffused with central-European culture, bathed in Oriental wisdom –

 

MACHADO

No adjectives, por favor.

 

O’HARA

And no commentary.

 


ANNOUNCER

– will now sketch for you how the various peoples once lived together in peace.

 

He repeats his signal. As the white-haired TOURIST GUIDE makes a measured entrance through one of the swinging doors, an inscrutable figure wanders in from the hotel hall. He resembles a WOODSMAN or VAGABOND. As the scene continues, he stands in the dining hall near the platform as an observer. The ANNOUNCER gestures, but cant frighten him away.

 

TOURIST GUIDE

on the platform. Perhaps project his face simultaneously on a white surface with a video camera. In the first European creation story, the one told by Hesiod, our city is mentioned as a city on the border of the civilized world, as a lighthouse at the edge of barbarian darkness, long before Christ and Mohammed. The first temple of the sun god is said to have stood there, open on all sides, a transit station for various peoples. It was a place of exchange – market place, academy, athlete transfer, a place to broker mixed marriages –, a shared focal point for peace at the onset of history. “Site of the sun god,” and hence our city’s name. Over centuries and millennia it has remained true to that name! The great Omar Khayyám praised it in one of his few quatrains – poems of four lines – in one of his few quatrains not about our mortality and the absurdity of earthly existence. Hafiz compared it to a vineyard that bears fruit even in winter. Spinoza dedicated his ethics to our city, and Shakespeare, as is well known, set his comedy Midsummer Nights Dream there – although Romeo and Juliette is obviously more topical, don’t you think. For eons our city has been a model for the rest of the world. The Hundred-Years War passed it by, as did the Thirty-Years War. The battlefields of the First World War were elsewhere. In the Second World War it was another, a very different Balkan city that was bombed – by each of the war powers! By all of them! One after the other! Carpet bombing! Boom! Until the end, each people here danced peacefully at the weddings of the other local peoples. That the first person killed in the first war here was a wedding guest – pure accident. What happened to us? What did we do to deserve this? The story of our misfortune began with people who knew nothing about cities. Nothing about our city specifically – nor about cities in general, about metropolises, about the polis, about articulated speech.

 

Here, approximately, the inscrutable figure who stumbled in from outside, the WOODSMAN, begins to make sounds, “primitive sounds,” as if to himself, playfully....

 

 

 

 

 

 


 



  
 
 
 


Umstrittene Handke-Uraufführung am Mittwoch an der Burg 

Peter Handke

Was ich nicht sagte

Von Peter Handke


Möchte wieder gelesen werden: Peter Handke

29. Mai 2006 Den Kommentar in der F.A.Z. zur Verleihung des Heinrich-Heine-Preises (siehe auchPreis für Handke: Heine wird verhöhnt) benutze ich, einige Richtigstellungen zu den der Zeitung unterlaufenen Irrtümern zu versuchen - im Bewußtsein (und aus der Erfahrung), daß jede einzelne meiner Berichtigungen wieder eine Mehr- oder Unzahl neuer und anderweitiger Irrtümer (hm) auslösen wird.

1. Ich habe nie eins der Masaker in den Jugoslawienkriegen 1991-95 geleugnet, oder abgeschwächt, oder verharmlost, oder gar gebilligt

2. Nirgendwo bei mir kann man lesen, ich hätte Slobodan Milosevic als „ein“ oder „das Opfer“ bezeichnet.

3. Richtig ist: Anläßlich des okzidentalen Diktats gegen Jugoslawien von Rambouillet, im Februar 1999, habe ich mich, wie die Welt seit damals weiß, vor der Kamera des Belgrader Fernsehens verhaspelt, wobei herauskam, in meinem Französisch, die Serben seien noch größere Opfer als die Juden - was ich dann, nachdem ich, ungläubig, das Band mit dem von mir produzierten Un-Sinn angehört hatte, schleunigst schriftlich korrigierte: Text, seinerzeit von „Focus“ veröffentlicht und von der F.A.Z. Wort für Wort, einmal ohne Kommentar, umgehend nachgedruckt.

Phantom-Titel: Wilder Mann

Zum Thema
     

Ein P.S. noch für eine mir und vielleicht auch diesem oder jenem Leser wichtige letzte (versuchte) Berichtigung: Vor kurzem, wiederum in der F.A.Z., in einer der wie gewohnt geistvollen, hochherzigen und einfühlsamen Glossen des Theatersachverständigen der Zeitung, die meine Person oder meinen Phantom-Titel „Der wilde Mann“ zum Vorwurf nahm (P.H., borniert, Kitschier, Befürworter von Kriminellen et cetera), war auch von meinem Stück „Die Fahrt im Einbaum“ die Rede, worin ich angeblich das serbische Volk als eines schildere oder gar preise, welches Europa das Essen mit Messer und Gabel beigebracht habe, und überhaupt die Kultur. Richtig ist wieder, daß in dem Stück (Seite 65) eine Figur sagt: „Dabei waren wir es, die euch jahrhundertelang die asiatischen Horden ferngehalten haben. Und ohne uns würdet ihr immer noch mit den Fingern fressen. Wer war es, der in die westliche Welt Messer und Gabel eingeführt hat?“ Nur: ist es nötig zu sagen, daß es sich hier um eine Parodie handelt? Nötig anzuführen jedenfalls der Rollenname jener kleinen Figur: „IRRER“.

Und in diesem Sinne wünsche ich, daß all meine (6) Aufzeichnungen, Erzählungen, Berichte, Stücke der letzten fünfzehn Jahre zu Jugoslawien Wort für Wort gelesen würden, und anders sachverständig: „Abschied des Träumers vom neunten Land“ (1991), „Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina“ (1996), „Sommerlicher Nachtrag zu einer winterlichen Reise“ (1996), „Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg“ (1999), „Unter Tränen fragend“ (1999) (alle bei Suhrkamp), und zuletzt „Die Tablas von Daimiel“, Juni 2005 („Literaturen“). Mir dünkt, mich bedünkt, für diese Schriften ist der Heinrich-Heine-Preis. Es gibt noch Bücher zu lesen jenseits der Zeitungen.

„Ah, die alte Frau dort, meine Leserin, / die einzige, die mich noch grüßt? / Und wenn sie mich nicht grüßt? / Was für ein Abenteuer! / Und sie grüßte. / Und ein zweiter grüßte, ein Unbekannter. / Und ein Dritter dann“ (Gedicht für H. H., am 27. Mai 2006).

Text: F.A.Z. vom 30. Mai 2006
Bildmaterial: AP

Einem umstrittenen Stück eines derzeit ebenso umstrittenen Autors gilt die letzte Premiere des scheidenden Burgtheater-Direktors Claus Peymann. Diesen Mittwoch (9. Juni 1999) wird er Peter Handkes "Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg" an der Burg aus der Taufe heben.

Das jüngste Bühnenwerk des in Frankreich lebenden österreichischen Dichters sorgte nicht zuletzt wegen der Äußerungen seines Verfassers zu Serbien und zum Konflikt am Balkan schon vor der Veröffentlichung vor einigen Wochen für heftige Diskussionen und teilweise sehr harschen Kritiken. Wie angreifbar "Die Fahrt im Einbaum" auch sein möge, auf jeden Fall sei es "das einzige vorliegende Stück, das es unternimmt, das Drama auf dem Balkan fürs Theater greifbar zu machen", schrieb die Zeitschrift "Theater heute" in ihrer Juni-Ausgabe.

Für Peymann ist es eine "Art Winternachtstraum" und "vielleicht die erste Tragödie, die Handke geschrieben hat", die eine "Aufhellung in dieser Balkannacht" und "einen Moment der wirklichen Erkenntnis über das Entstehen von Krieg in Menschen und Regionen" bringen könne. Der Burg-Chef wies auch darauf hin, daß "Die Fahrt im Einbaum" vor Ausbruch des Kosovo-Konflikts geschrieben wurde. "Es wäre schade, wenn die Tagespolemik und die Propagandamaschinerie den Blick auf das Stück verstellen würde. Es ist kein Stück zum Kosovo-Krieg, und es handelt sich auch nicht um einen Leitartikel zur 55. Bombennacht in Serbien. Das Stück spielt im Jahr 2005 nach einem großen Krieg und versucht, in die Seelen der Menschen zu schauen, die ihre Schuld suchen." Das Stück sei "ein komplexes, sehr vielschichtiges Gebilde aller möglichen, einander unentwegt auch widersprechenden Positionen".

Schauplatz ist ein großes Provinzhotel am Balkan. "Etwa ein Jahrzehnt nach dem vorläufig letzten großen Krieg" casten dort die beiden Regisseure John O'Hara und Luis Machado unter den Einwohnern Darsteller für einen geplanten gemeinsamen Film über den zurückliegenden Krieg. Bei den Regisseuren soll Handke berühmte Vorbilder gehabt haben - für den Amerikaner O'Hara John Ford und für den Spanier Machado Luis Bunuel. In Peymanns Uraufführung werden die beiden von Martin Schwab und Robert Hunger-Bühler gespielt. Unter den weiteren Darstellern sind Handkes Frau, die französische Schauspielerin Sophie Semin, sowie die Burgschauspieler Johann Adam Oest, Ernst Stötzner, Bernd Birkhahn, Peter Fitz, Therese Affolter, Urs Hefti und Steffen Schroeder.

Die Zukunft der Inszenierung ist ungewiß. Für das Berliner Ensemble, Peymanns künftige Wirkungsstätte, ist Karl-Ernst Herrmanns aufwendiges Bühnenbild zu groß. Und obwohl Peymann versicherte, daß der künftige Burg-Chef Klaus Bachler interessiert sei, die Inszenierung in seiner Direktionszeit zu zeigen, könnte es bei der Disposition mancher Schauspieler Schwierigkeiten geben. Denn Robert Hunger-Bühler und Johann Adam Oest werden bei Peter Steins monumentalem für nächstes Jahr geplanten "Faust"-Projekt mitwirken.

Premiere: 9. Juni, 19.00 Uhr; weitere Vorstellungen 10., 11., 12., 16., 17., 21., 22., 23., 26. und 27. Juni

 

 literaturkritik.de » Nr. 5, Mai 1999 (1. Jahrgang) » Debatte: Peter Handkes Balkanreise


  
http://www.reference-global.com/doi/abs/10.1515/9783484971431.65


 


Land ohne Gerechtigkeit

Peter Handke bereist den Balkan

Von Kolja Mensing 

Peter Handke sucht auf dem Balkan nach der zweiten Kindheit Europas und trifft dabei auf einen anderen Zeitreisenden: den Politiker, Dissidenten und Schriftsteller Milovan Djilas.

Während Peter Handke in seinem Einbaum sitzt, steht das Feuilleton am Ufer und gruselt sich. Handke sei ein "ideologisches Monster", findet Alain Finkielkraut, Susan Sontag will seine Bücher nicht mehr lesen, und in der F. A. Z. wurde der Ratschlag erteilt, Handke in die Psychiatrie einzuweisen. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen, der dem Dichter einen aufmunternden Satz zuruft: Adolf Muschg zum Beispiel lobt, daß Handke "jedenfalls der Verzweiflung immer noch fähig" sei, und warum Martin Walser vor einer allzu schnellen Aburteilung des Kollegen gewarnt hat, kann man sich denken.

Wohin Handke in seinem Einbaum eigentlich will, scheint allerdings nicht so ganz klar, obwohl er es eigentlich schon vor drei Jahren in seinem Reisebericht "Gerechtigkeit für Serbien" gesagt hat. Wenn auch etwas kryptisch: "Was ich hier aufgeschrieben habe, war neben dem und jenem deutschsprachigen Leser genauso dem und jenem in Slowenien, Kroatien, Serbien zugedacht, aus der Erfahrung, daß gerade auf dem Umweg über das Festhalten bestimmter Nebensachen [...] jenes gemeinsame Sich-Erinnern, jene zweite, gemeinsame Kindheit wach wird." Die Kindheit Europas: Man kann, um Handkes Satz und vielleicht seine einsame Flußfahrt in diesen Tagen besser zu verstehen, einen anderen Reisebericht aus der Region wiederlesen. Er ist knapp 40 Jahre vor "Gerechtigkeit für Serbien" entstanden, und Handke hat sich anscheinend vom Titel inspirieren lassen: "Besudna Zemlja" ist in Deutschland als "Land ohne Recht" erschienen, wird aber besser übersetzt als "Land ohne Gerechtigkeit" - der erste Teil der Autobiographie des jugoslawischen Politikers, Dissidenten und Schriftstellers Milovan Djilas.

Eine Zeitreise: Das Schicksal Milovan Djilas', der 1911 in Polja geboren wurde und 1995 in Belgrad starb, ist eng mit dem Schicksal des Balkans im 20. Jahrhundert verknüpft: Wenn er über seine Kindheit in Montenegro schreibt, dann schreibt er über die Kindheit Jugoslawiens. Sein Montenegro ist mittelalterlich oder mindestens frühmodern: Eine Stammesgesellschaft, auch noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts, deren Führer zuweilen einfach mal beschließen, keine Steuern mehr zu zahlen. Gleichzeitig erzählt Djilas aber vom Wandel. Die "neue Häuptlingsgeneration", so erinnert er sich zum Beispiel, hatte in den Balkankriegen von 1912 bis 1914 für und gegen nationalstaatliche Gebietsaufteilungen gekämpft und stellte nun dem montenegrinischen König Nikola "ergebene Beamte und Offiziere". Aus Haiducken sind Bürger geworden - und ihre Söhne werden nur ein paar Jahre später Kommunisten sein, ergänzt Djilas.

Anfang der 20er Jahre - inzwischen gibt es ein "Königreich Jugoslawien" - kommt der kleine Milovan aus dem Dorf in die etwas größere Stadt Kolaëin. Dort hatte die Moderne schon etwas länger Einzug gehalten, politisch und ökonomisch: Die ehemalige osmanische Siedlung war 1878 auf dem Berliner Kongreß im Zuge der "Ordnung" des Balkans Montenegro zugeschlagen worden, die Stadt entwickelte sich daraufhin zu einem Handelszentrum. Djilas beschreibt die Markttage aus der Perspektive des staunenden Bergbauernbuben. Und hier, zwischen den Ständen, den Kleinbauern, den Kaufleuten, trifft er plötzlich auf einen staunenden Großstädter: auf Peter Handke.

Zumindest kann man sich das vorstellen, wenn man mit Handke in der "Winterlichen Reise" durch eine kleine jugoslawischen Stadt wandert, die zwar nicht Kolaëin heißt, aber auch einen schönen Markt hat. Der Autor sieht sich alles an und findet es so gerade gar nicht modern. Er freut sich an den "nur auf den ersten Blick einförmigen oder eintönigen jugoslawischen Broten dort auf dem Markt" und jauchzt: "Eine Lebendigkeit, etwas Heiteres, Leichtes, wie Beschwingtes an dem anderswo gar zu häufig pompös und gravitätisch gewordenen, auch mißtrauischen, halb verächtlichen Vorgang von Kaufen und Verkaufen [...] ein Tanz des Handumdrehens." Europa riecht gut in diesen Kindheitstagen, tanzt und ist jung und lustig, findet der Zeitreisende Peter Handke.

Der Zeitreisende Milovan Djilas sieht in diesem Moment hingegen in Montenegro, Jugoslawien, Europa immer noch das "Land ohne Gerechtigkeit" und beschreibt einen Totentanz. Also winken die beiden sich kurz zu auf einem Marktplatz, der eine auf dem Weg in die Moderne, der andere auf der Flucht vor ihr. Dann trennen sich ihre Wege wieder: Die "zweite, gemeinsame Kindheit" stellt sich auf dem Marktplatz von Kolaëin als Irrtum heraus, Handke, der Belgrad hinter sich gelassen hatte, reist dennoch von dort immer tiefer ins Land und in die Vergangenheit, bis er im Winter 1995 in einer Schneewehe an der Grenze zu Bosnien steckenbleibt. Sein trotziges Zurück in den vorzivilisatorischen Zustand und in die "Urwelt" setzt er heute weiter fort: Handke ist aus der Kirche ausgetreten und hat sich auch von der verwalteten Kultur losgesagt, indem er den Büchnerpreis zurückgeben hat. Und vielleicht träumt er, wenn er dieser Tage durch Montenegro in den Kosovo reist, vom "Bergwald", der in der "Finsternis rauscht, und [...] in der Felswand klagt der Totenvogel." Traumsätze, die Handke aufschreiben könnte, wenn Djilas sie nicht schon vor ihm notiert hat. Für letzteren allerdings gehörten sie in einen Alptraum. Djilas wollte sich von der Urwelt befreien. 1929 verließ er die kleine Stadt mit dem belebten Markt in Richtung Belgrad, dem neuen Jugoslawien entgegen. Er trat 1932 in die Kommunistische Partei ein und übernahm später, als Cheftheoretiker neben Tito, die Funktion des Erziehungsberechtigten für ein Land, das niemals so recht erwachsen werden wollte.

Ginge es nach Peter Handke, wird es das auch niemals werden. Der Dichter, der von einer "zweiten Kindheit" träumt, entdeckt auf seiner Serbienreise selbst das Autofahren als kindlichen Abenteuerroman und ersteht aufgeregt an der Straße Benzin im Handverkauf: "Eine Kostbarkeit, ein Bodenschatz - und wieder hatte ich gar nichts einzuwenden gegen meine Wunschvorstellung, solch eine Art Tanken möge lang noch so weitergehandhabt werden." Wenigstens dieser Traum Handkes wird gerade wahr. Dank eines unverhofften Bündnispartners: In den ersten drei Kriegswochen sind auf dem Gebiet Jugoslawiens nach letzter Zählung neben anderen industriellen Anlagen zwei Ölraffinerien und zehn Treibstoffdepots von alliierten Streitkräften zerstört worden, und gerade wird darüber nachgedacht, mit einer Seeblockade die Treibstoffzufuhr des Landes ganz und gar abzuschneiden. Die zweite Kindheit Europas ist ein Irrtum, aber einer, den man korrigieren kann. Peter Handke und die Nato arbeiten daran. Hand in Hand, Abenteurer alle beide.


Rezension

Erkenntnis durch Himbeeren

In seinem soeben veröffentlichten Stück "Die Fahrt im Einbaum" erlöst Peter Handke die Schuldigen und begibt sich auf das poetische Niveau verschmockter Feuilletons.

Wer ist schuld? Immer die Radfahrer. Es heißt nichts Gutes, wenn bei Handke die Radfahrer kommen. "Eins der ersten Anzeichen der Stadt waren ein paar Quersteppeinradfahrer, die mit von Horizont zu Horizont quietschenden Bremsen hügelab schossen", berichtet einer in Handkes letztem Roman "In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus", um dann zivilisationskritisch noch ein wenig auszuholen: "Ich habe sie mit dem Stock, den ich dabei hatte, im Vorbeilaufen erschlagen, (...) und seitdem ist die Steppe wieder halbwegs ohne Landplage."

In seinem soeben erschienenen Drama "Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg" hat der Autor die Radler von der Steppe in die Berge versetzt und schickt "drei Internationale oder Mountainbiker" in voller "Schußfahrt durch den Saal, zwischen den Tischen und Stühlen durch, haarscharf an den Sitzenden vorbei, bei durchdringendem Quietschen der Bremsen".

Kein Zweifel, die drei apokalyptischen Radler sind Nachfahren von Qualtingers "Wildem" - sie sind zwar schneller da, wissen aber nicht, wo. "Wo sind wir hier?" fragt der erste Internationale verwundert - wo er doch "damals überall im Land herumgekommen" sei. Damals aber, vor neun Jahren, herrschte Krieg. Und der kostete nicht nur viele das Leben, er ist auch an den Internationalen nicht spurlos vorübergegangen: "Gar kein Land für mich", erklärt der erste Internationale in der Rhetorik der permanenten Selbstbezichtigung, "bloßes Kriegsgebiet, Gelände, Frontlinie, Fluchttunnel, Massakerstelle, Fallschirmlandequadrat".

"Beschreibungsimpotenz" hat der junge Handke seinerzeit den arrivierten Kollegen der Gruppe 47 vorgeworfen. "Wahrnehmungsimpotenz" ist das rezeptive Pendant. Wer über den massenmedial verbreiteten Bildern von serbischen Greueltaten den Blick für die unverstellte Dinglich- und Sinnlichkeit verliert, ist jener "gegenseitigen Bildstarre" verfallen, aus der Handke die Völker schon in seiner vor drei Jahren veröffentlichten "Winterlichen Reise" erlöst sehen wollte. Dem hitzigen Pathos der hot news setzt Handke - und in der "Winterlichen Reise" noch in der demutsvollen Geste der zweifelnden Selbstbefragung - das unterkühlte Pathos des absichtslosen Erblickens entgegen. Ist es nicht unverantwortlich, angesichts des großen Leids "mit Nebensächlichkeiten wie Schneeflocken, Mützen, Butterrahmkäse" daherzukommen? Handke antwortet Handke: "Die bösen Fakten festhalten, schon recht. Für einen Frieden jedoch braucht es noch anderes, was nicht weniger ist als die Fakten."

Was der "Winterlichen Reise" der Butterrahmkäse war, das ist dem jüngsten Stück die Himbeere. "Die Himbeere", sagt der Waldläufer, der als Kriegsverbrecher fünf Jahre lang in einem deutschen Gefängnis verbracht hatte, "war für die stärksten Überraschungen gut. Ich erfuhr viel über mich selber an ihr. So erkannte ich, wie achtsamer ich nach dem Krieg geworden war." Ein Mensch mit einer solchen Himbeerwahrnehmungskompetenz kann kein ganz schlechter sein, und von Anfang an gilt eine unausgesprochene Unschuldsvermutung, gerade weil der Waldläufer schuldiggesprochen - oder sollte man sagen: schuldiggesehen? - wurde: "Ein paarmal bin ich im internationalen Fernsehen aufgetreten, so, mit der Flasche in der Hand, als der dritte Böse in der zweiten Reihe von links."

Im Zweifelsfalle fühlt sich Handke für die "Schuldfrage" ebenso unzuständig wie für das Festhalten der "bösen Fakten". Der Begriff "Erkenntnisinteresse" muß für diesen Ideologen des reinen Sehens ein ebenso großes Greuel sein wie derjenige der "Geschichte", die Handke noch nie ausstehen konnte. Fragwürdig wird Handkes Opposition gegen die Macht der Historie dort, wo er trachtet, deren Dominanz durch schiere Ignoranz zu brechen. In dieser Hinsicht ist sein jüngstes Schaffen ideologisch völlig konsistent. Schon das Stück "Zurüstungen für die Unsterblichkeit" (1997) stellte die Frage, wie "diese dumme zerfahrene Jetztzeit eine noch nie gekannte Ordnung bekommen" könne.

Die Antwort, die "Die Fahrt im Einbaum" darauf zu geben sucht, ist höchst prekär: "(...) die Geschichte braucht nun einmal Schuld, Schurken, Sühne, Gnadenlosigkeit", tritt der erste Internationale als Vollstrecker der Geschichte auf. Abgesehen davon, daß der ewige Kreislauf der Schuld wohl eher einem mythischen als einem genuin historischen Denken entspricht, zieht Handke den "richtigen" Schluß: Die Überwindung der Schuldfrage ist der erste Schritt zum Ausstieg aus der Geschichte. Die fatale Konsequenz hat Thomas Assheuer in der Zeit treffend beschrieben: "Mit einer Mixtur aus postmoderner Antimoral und reaktionärem Mystizismus spricht er (Handke, Red.) sein Ego te absolvo, und im alles verzeihenden Licht der großen Absolution werden Täter zu ,Dabeistehenden' und tragisch Verstrickten."

Und die Hauptsache? Der "Sprachsinn", der doch "das Feingefühl - das Feinstgefühl" ist? Die sprachphilosophische Kontinuität in Handkes Werk bedürfte einer gesonderten Untersuchung. Es sei hier lediglich vermutet, daß die "Internationalen" späte Wiederkehrer der Einsager aus "Kaspar" (1967) und einer völlig überzogenen, eindimensionalen Sprachkritik geschuldet sind. "Über diesen Krieg kann nur so gesprochen werden, wie wir darüber gesprochen haben", verfügt ein Internationaler. Im Unterschied zu früheren Arbeiten Handkes aber geht es nun nicht mehr darum, die Phrase bloßzustellen, sondern den "Klartextleuten" eine "Schlagstocksprache" und "Trompetengrammatik" in den Mund zu legen, also "Sprachkritik" zu instrumentalisieren, um die Unschuld der eigenen hochideologischen Position auszuweisen: "hineingefired in die bodies, die Messer hineingeplunged, die Schädel smashed."

"Gibt es das: Üble Sprache für eine gute Sache?" fragt einer, der das "Ende des Wahr- und Schönheitssinns" heraufdräuen sieht. Daß Schönheit und Wahrheit eins sind, ist eine ebenso geschichtsmächtige wie fragwürdige Annahme. Eines steht jedenfalls fest: Mit Wortschöpfungen wie "Computergesichter" und "Mausklickohren" bedient sich Handke der Edelfederpoesie prätentiöser Feuilletons. Aber vielleicht ist diese Mimesis an den Feind ja der erste Schritt zur Versöhnung.

Klaus Nüchtern in Falter : Wien 19/1999 vom 12.5.1999 (Seite 66)


Hans Höller: "Peter Handke"


Sprache und Politik

"Zum ersten Mal werden Leben und Werk dieses Welt-Autors in einem biografischen und historischen Zusammenhang dargestellt." - so der vielversprechende Klappentext über einen ebenso fast in Vergessenheit geratenen wie umstrittenen Autor. Handke wurde am 6. Dezember 1942 in dem Südkärntner Dorf Griffen in der Nähe des von deutschen Truppen besetzten Jugoslawien geboren. Die Mutter Maria Suitz war Slowenin, der leibliche Vater Handkes, ein verheirateter Wehrmachtssoldat, verließ die Mutter noch vor dessen Geburt - der deutsche Soldat Bruno Handke heiratete die Mutter noch im November 1942. Handke spricht in seinen Kindheitserinnerungen oft von traumatischen Erfahrungen. Nach Höller sei für Handke der Bruch "zwischen der vormodernen, dialektalen Sprachwelt der Provinz (...) und der technisierten Welt der Metropolen, der neuen Kommunikations-, Zeichen- und Bildmedien" prägend gewesen. Dieses "Zerbrechen der Kontinuitäten" taucht in seinen Texten immer wieder thematisch und sprachlich auf. Über seine Zeit im bischöflichen Stiftsgymnasium Tanzenberg sagt Handke, er sei "eigentlich nie von den offiziellen Erziehern erzogen worden, sondern (ich) habe mich immer von der Literatur verändern lassen."(vgl. 'Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms'). Als eine Befreiung empfindet Handke ab 1959/60 die Busfahrten zum Klagenfurter Bundesgymnasium. Nach einen sehr guten Abitur studiert Handke in Graz Rechts- und Staatswissenschaften (1961/66). Bereits ab 1964 kann Handke veröffentlichen (z.B. in der Zeitschrift 'manuskripte') und für den Rundfunk arbeiten (z.B. 'Studio Steiermark'). Anfang 1966 bricht Handke sein Studium ab, lebt als freier Schriftsteller - und Suhrkamp veröffentlicht seinen ersten Roman 'Die Hornissen'.

So wie Handke auf dem Autorenfoto von 1967 haben viele von uns damals ausgesehen, die wir uns für Literatur und Beatmusik interessierten: Pilzkopf mit Sonnenbrille. Abgesehen davon, dass das gelangweilte Feuilleton begierig den "ersten Popstar der deutschen Literatur" hochjubelte, weil er wie ein Beatle aussah, sorgte ein rabiater Auftritt bei der Gruppe 47 noch dazu in Princeton für eine Sensation, als er der deutschen literarischen Elite "Beschreibungsimpotenz" vorwarf. Hans Mayer nahm als einer der maßgeblichen Kritiker damals die Realismuskritik bereitwillig auf. Handkes Diktum mündete in der Essenz, "dass die Literatur mit der Sprache gemacht wird, und nicht mit den Dingen, die mit der Sprache beschrieben werden." Handke wollte eine Mischkultur - Literatur und Leben sollten zueinander kommen - seine Lesungen wurden zu Happenings, seine beiden Stücke 'Publikumsbeschimpfung' (1966) und 'Kaspar' (1968) waren die literarischen Sensationen, welche die Literatur aus ihrer elitären Existenz befreien sollten.

Reich-Ranicki und Grass waren sich einig in ihrer Verteidigung des Realismus gegen Handke - Adorno unterstützte die Sprachsensibilität Handkes, die er mit dem Feingefühl der 'Prinzessin auf der Erbse'verglich. Im 'Kaspar' ist angelegt, was im Grunde viele Handke-Figuren umtreibt: Versuche des Ich, sich in einem "sprachlichen und außersprachlichen artifiziellen Zeichensystem zu bewegen" - was in ein "verzweifeltes Um-sich-Schlagen oder in Erstarrung und Stummheit" münden kann. Handke exerziert die "begriffsauflösende Funktion der Kunst" - weil er die Gefahr sieht, der Mensch könne an den (gesellschaftlich) aufoktroyierten Begriffen zerbrechen, bzw. an deren Aneignung scheitern - und damit die gesellschaftliche Integration freiwillig/unfreiwillig verweigern.

Als Handke in der BRD lebt (1966/73) will er sich als Literat in die gesellschaftlichen Vorgänge einmischen mit seinem "Gegenwort", der Gegenmacht des Poetischen - in einer Zeit, als Roland Barthes den 'Tod des Autors' und Karl Markus Michel den 'Tod der Literatur' proklamierten. Allerdings muss Handke dann in seiner Erzählung 'Wunschloses Unglück' (1972) den Selbstmord seiner depressiven Mutter verarbeiten. In Paris (1973/78) erregen v.a. seine Theaterstücke Aufmerksamkeit, z.B. 'Der Ritt über den Bodensee' (1974). Auffällig werden nun seine intertextuellen Beziehungen zum Werk von Walter Benjamin. Die Erzählung 'Die linkshändige Frau' (1976) wurde in Frankreich einer der größten Handke-Erfolge überhaupt. Eine kollegiale Großtat ist seine Vermittlung des fast vergessenen Hermann Lenz an den Suhrkamp Verlag. In einem Beitrag zum 50. Todestag Kafkas hat Handke dessen Werk als "Gravitationszentrum" des eigenen Schreibens charakterisiert - allerdings hat er sich auch wieder von Kafka abgewandt.

Es gilt auch eine Affinität zum Klassischen zu registrieren: beim Theatergespräch in 'Der kurze Brief zum langen Abschied' (1972) geht es um Schillers 'Don Carlos', das Filmbuch 'Falsche Bewegung' (1975) ist nach Höller "eine heutige Wilhelm-Meisteriade als Roadmovie", sein dramatisches Gedicht 'Über die Dörfer' (1981) nennt Handke selbst seinen 'Tasso' - und sein 'Spiel vom Fragen' (1989) bezeichnet Handke als seinen 'Faust' - während die Forschung auf viele Beziehungen zu 'Wilhelm Meisters Wanderjahre' in 'Mein Jahr in der Niemandsbucht' (1994) hinweist. Ende 1978 erlebt Handke eine tiefe Krise - an seinen älteren Freund Hermann Lenz schreibt er: "ich ... weiß oft nicht mehr, was ein Wort mit dem andern zu tun hat - was 1 Wort überhaupt sagt." Handke verbringt mehrere Wochen in New York, wo ihn sogar Siegfried Unseld besucht - Ergebnis des manischen Notierenmüssens ist die 'Langsame Heimkehr' (1979), der erste Teil einer Tetralogie, die er in Salzburg (1979/87) vollenden wird.

Mit dem Stück 'Über die Dörfer' und der Erzählung 'Die Wiederholung (1986) ergreift Handke quasi das Slowenien-Thema, das ihn unterschwellig seit seiner Kindheit nicht verlassen hat. Wie im klassischen Bildungsroman reist ein junger Mann nach Jugoslawien (nicht nach Italien!) und begegnet dort dem Ideal des brüderlichen, freien Menschen. In seiner Salzburger Zeit unternimmt Handke auch v.a. Übersetzungen aus dem Slowenischen. Auch seine Übersetzungen aus dem Griechischen, dem Französischen und Englischen werden als kongenial geschätzt. Im März 1990 lässt sich Handke endgültig in Chavill, südwestlich von Paris nieder (nachdem er einige Jahre "unterwegs" war). Er konzentriert sich mehr auf die Thematik Krieg und Ökonomie und reist öfters in das vom Krieg zerstörte Jugoslawien. Handke fordert 'Gerechtigkeit für Serbien' (SZ-Artikel vom 5./6. und 13./14.1.1996), sein Schreiben richtete sich von Anfang an gegen den Krieg - und dieser Krieg gegen Serbien trifft ihn sozusagen persönlich. Handke ist sich der Widersprüchlichkeit aller Positionen bewusst - auch seiner eigenen. Er behauptete dennoch seine "narrative" Position gegenüber der allgemeinen Medienschelte - interessanterweise bestätigte ihn im Februar 2007 ein Urteil des Internationalen Gerichtshofs der Vereinten Nationen in Den Haag dahingehend, dass "Serbien nicht des Völkermordes in der einstigen Bosniaken-Enklave Srebrenica im Sommer 1995 schuldig und daran auch nicht beteiligt gewesen" sei.

Politik und Literatur - ein heikles Thema, gewiss. Aber ein Autor mit gesellschaftsbewusster Position ist allemal wertvoller für seine Leser als ein gleichgültiger Schöngeist. 'Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg' (1999) wird hier von Höller als Schlüsselstück zur Jugoslawien-Problematik und zu Handkes Gesamtwerk gesehen. Die vorliegende Biografie ist gerade wegen ihrer relativen Kürze und gezielten Einarbeitung der literarischen Reflexe Handkes auf sein persönliches Leben und die Politik um ihn herum eine Herausforderung. Man wird so manches von ihm und über ihn ergänzend nachlesen müssen - eventuell auch über die "Handke-Homepage" des Suhrkamp Verlages (www.peterhandke.at) - letztendlich sollten wir einen Autor sowieso aus seinen Texten kennenlernen wollen.


several useful links to Handke material on this subject


http://www.tour-literatur.de/Links/links_autoren/handke_links.htm

http://www.ogl.at/OGL-Link/H/handkepeter.html


http://www.oesterreich-suche.com/index.php?q=Handke+Urauff%C3%BChrung+Burg&type=all

 
 

 

 

 

BAZ Ausgabe 124 vom 01.06.1999 Seite 43 Das Spiel vom Fragen und das wuetende Drauflosschlagen Der Kosovo-Konflikt kommt nicht von der Stelle, ebensowenig der Stellungnahmekrieg in den Feuilletons. Nachdem sich die Presse zuletzt auf den oesterreichischen Autor Peter Handke eingeschossen hat, wird Burgtheater-Herr Claus Peymann nun am 9. Juni das neue Handke-Drama Die Fahrt im Einbaum in Wien zur Urauffuehrung bringen - ein Stueck zum Kosovo-Konflikt, ein Theatertext, der lange als geheime Verschluss-Sache gehandelt wurde. Von Christine Richard Inzwischen kann die Geheimakte Einbaum seit drei Wochen kaeuflich erworben werden. Handke selber wollte es so, weil das Stueck seine umstrittene Haltung im Balkan-Konflikt genauer entfaltet. Volle Einsicht wollte Handke geben. Die Kritiker wollten es anders. Hinter der - von ihnen ansonsten stets eingeforderten - Veroeffentlichung eines Theaterstuecks vor der Premiere, witterten sie diesmal ploetzlich schnoede Absatzstrategien des Suhrkamp-Verlags. Gesundes journalistisches Misstrauen gegen die Macht des Marktes? Vielleicht. Aber nimmt Handke in seinem Stueck eine vergleichbare Haltung ein, wird sie ihm als Krankheit attestiert, als antikapitalistischer Komplex. Handke hat seinen Kritikern nicht die Hand, aber ein Buch gereicht zum Verstehen. Sie haben es genommen wie eine Beweisakte gegen ihn. Sie haben herausgefischt, was zum Feindbild Handke passt. Sie haben einen poetischen Theatertext gelesen wie ein politisches Manifest. Das kommt davon, wenn ein Bewohner des Elfenbeinturms sich zu weit heraushaengt und sich laechelnd vor zerbombten Autofabriken bei Belgrad fotografieren laesst. Wie wird Handke gelesen? Das kommt auch vom Krieg. Draufhauen auf Handke statt seinen - gewiss bemuehten, muehsamen - Differenzierungen nachzugehen. Die Eskalation des Schreckens im Jugoslawien-Konflikt hat die hermeneutische Spirale des lesenden Erkennens laengst verdraengt. Den neuen Handke wirklich zu verstehen, das hiesse sich mit Rollen und Masken eines Theatertextes auseinanderzusetzen - eines Dramas, hinter denen keine einzige politische Wahrheit steht, sondern eine grandiose Totalverstoerung aller Personen, einschliesslich des Autors Handke selber. Sich verstoeren zu lassen als Lesender, das hiesse, sich selbst innerlich einlassen zu muessen auf die von Handke entwickelten Situationen und Dialoge, in denen Freund und Feind ineinanderfliessen, ununterscheidbar. Der Held kann ein Boesewicht sein bei Handke, der arrogante Auslaender ein Inlaender, der US-Journalist ein Serbe. Die Figuren sind nicht mehr zu orten. Auch die Schuld hat sich verteilt. Nicht unterscheiden und anklagen und urteilen zu koennen, aber verlangt vom Leser, erst wieder zuschauen zu muessen wie ein neutraler Beobachter. Genau diese Haltung, die keine Parteilichkeit ist, die nicht urteilt, nicht richtet, nicht auf Eingriffnahme zielt, verlangt Handke dem Leser ab - ausgerechnet jetzt, mitten im Krieg. Das ist die Provokation seines Textes. Zuschauen zu muessen. Nicht eingreifen zu koennen, weil nicht zu wissen: wie, wo, fuer wen. Nur dasitzen und rat- und tatenlos sein - schwer auszuhalten. Andere schaffen das. Ein Sommertag im innersten Balkan; in einem Provinzhotel sitzen zwei Regisseure, der eine ist Amerikaner, der andere Spanier: So beginnt Handkes neues Stueck vom Einbaum. Zehn Jahre nach Ende des Balkan-Kriegs wollen die beiden Regisseure vor Ort den Film vom Krieg drehen. Story und Darsteller muessen gefunden werden, Schurken und Helden. Aber der einheimische Drehbuchautor ist verschwunden. Wer ist schuld am Krieg? Das Geschehen soll mit Hilfe von Zeitzeugen rekonstruiert werden. Ein Ansager, ehemaliger Amateurfunker auf allen Kriegsseiten und zudem begeisterter Kinogeher wie Handke, fuehrt durch das Defilee der Zeugen. Fuer einen greisen Fremdenfuehrer aus Athen ist das Ende der Polis die Ursache des Jugoslawien-Konflikts - ein Krieg des Landes gegen die Stadt. Zwei Historiker entwickeln anscheinend unterschiedliche Positionen: Der Dorfchronist gesteht ein, dass die baeuerliche Idylle im Grunde nie funktioniert habe, dass die Nachbarn sich fremd waren, weil der Modernisierungsprozess sie ungleichzeitig traf; der Balkan-Experte aus Portugal will klare Daten und Quellen, er ist voller Vorurteile gegen das Verbrechervolk Serbien, seine Privatmythen, sein Hordenverhalten - und dann demaskieren sich Dorfchronist und internationaler Experte als zwei jugoslawische Maenner aus demselben Dorf. Was sagen die Historiker? Wie kann man mit solchen Menschen und Wahrheiten einen anstaendigen Film drehen? Die beiden Regisseure werden ihre europaeisch-amerikanische Gesamtproduktion am Ende abblasen. Sie stellen sich der Tatsache, dass sie fuer ihren Film keine Rollentraeger, keine Schuldigen finden, nur eine verrohte Geld- und Moralhorde. Nicht so die Handke-Kritiker. Sie suchen einen Schuldigen und finden ihn in Handke. Seinem Dorfchronisten werfen sie antimoderne Idyllenmalerei vor - ueberlesend, dass dieser Chronist von sich aus alle rueckwaertsgewandten Utopien als Legende beiseite legt. In Handkes Balkan-Experten sehen sie einen Affront gegen den internationalen Standard der Wissenschaft - nicht sehend, dass er im Grunde ein einheimischer Jugoslawe ist. Wer ist Freund, wer Feind? Wer Freund und Feind sucht in diesem dualistischen Weltbild, das Kriegsfronten mit sich bringen, wird nicht verstehen koennen, was Handke hier geschrieben hat: ein neues Spiel vom Fragen und Hinterfragen - ein Maskenspiel, hinter dem moegliche Deutungen des Balkan-Konflikts nur aufblitzen, um weitergedacht zu werden. Natuerlich attackiert Handke die westliche Staaten- und Konsumgemeinschaft - aber gehoert etwa sein hier entfaltetes Unbehagen an ruehrseligen Kriegsmelodramen aus Hollywood nicht zum Grundbestand europaeischer Feuilletons? Und sind seine positiven Helden hier nicht ausgerechnet zwei Vertreter jener Filmindustrie? Und kennen wir Handke nicht seit 1972 als Verehrer von John Ford (Der kurze Brief zum langen Abschied)? Nein, was Nachdenklichkeit verlangt, darf nicht sein in Zeiten des Krieges. Der griechische Reporter, der die anonym verwaltete Humanitaet beklagt und die internationale Journaille mit ihrer Trompetengrammatik, untermischt mit Bluthundgewinsel: Wer auf SprachsinN und Feinstgefuehl und Formenbewahren pocht wie dieser Grieche, kann nur ein unrealistischer Traeumer sein. Weg damit. Und gibt es nicht, wie Handke entwickelt, bei den Serben Menschen, die vollkommen wahnsinnig geworden sind wie der irre Massenmoerder? Einzelheiten zaehlen nicht. So wenig, dass die Kritik Handke vorwarf, nur gute Serben geschildert zu haben und keinen einzigen Gewaltakt. Wo bleibt die Selbstkritik? Handkes Ringen um Beruehrung, nachdem sich im Krieg die Koerper nur aggressiv begegneten? Glatt ueberlesen von den Handke-Kritikern, die vor noch gar nicht langer Zeit seitenlange Rezensionen ueber Koerperpolitik verfassten, ueber die Geschichte der Sinne, des Riechens, Schmeckens, Liebens. Dass Handke den Stellenwert des einzelnen, Singulaeren einklagt in der Massengesellschaft? In Zeiten des Krieges zaehlen nur Flucht-, Schutz- und Angriffsmeuten. Dass Handke mit einem jungen Mann einen Menschen wie sich selbst einfuehrt, der als neutraler Beobachter die kriegerischen Konflikte befrieden wollte, bis er einsah, dass er dabei nur eine Jammergestalt abgab? Selbst diese Form von Selbstkritik wird in den Besprechungen des Handke-Stuecks unterschlagen. Es zaehlt nur: Wer nicht fuer uns ist, wer Serbien nicht glattweg mit grosser Schreibgeste abschwoert, kann nur gegen uns sein. Chinesen des Schmerzes, Mahner der Notwendigkeit zu trauern - wie es selbstverstaendlich war fuer die griechische Tragoedie? Unerwuenscht. Dysfunktional in Zeiten des Krieges. Handke steuert seinen Einbaum ungeachtet aller Fronten des derzeitigen oeffentlichen Stellungnahmekriegs weiter in ein diffuses Zwischenreich. Das mag mystisch klingen und kann dennoch realistisch sein im Sinne von Angemessenheit an die verworrene politische Situation. Handkes Einbaum schwimmt in einer poetisch-politischen Zwischenzeit: Er kann mit einer Fellfrau ebenso zurueckgleiten in eine friedliche Utopie baeuerlicher Landnahme, wie er von der Riesenapparatur einer sich bildenden Staatengemeinschaft erfasst werden kann. Zwischendrin angesiedelt ist fuer Handke auch der Balkan: Ihr Krieg war der freigewaehlte Rueckfall in den allerblindesten Zufall - ein staendig drohendes Umsprungbild fuer die drei ehemaligen Kriegsberichterstatter, die bei Handke auftreten. Zwischenwesen sind aber auch diese Reporter: Nach Ende des Balkan-Krieges, der seit zehn Jahren herum ist, bereisen sie per Mountainbike noch einmal dieses Land, in dem sie die Orientierung vollstaendig verloren hatten. Nie wieder Krieg sollte sein nach der Hitlerei: Und dann dieser barbarische Rueckfall in die Urhorde! Bloss keine geopolitischen Grauzonen mehr, forderte die Nato. Und dann dieses Chaos-Land! Alles im Griff? Alles schien man im Griff zu haben. Und ploetzlich dieses Wueten, Mordbrennen, Metzeln! Also Bomben drauf und fertig. Doch nichts war gewonnen. Und so fuehrt uns Handkes schlichter Einbaum noch einmal in jenes unsichere Gewaesser, wo internationale Mega-Systeme versagen. Wo der Verbuendete sich als Gegner entpuppt; wo Selbsthass zum Totschlagen anstiftet; wo der Gaertner ein Heckenschuetze sein kann - und die drei internationalen Top-Journalisten sich als Einheimische entlarven. Verblasenheiten eines Poeten? Eher die realistische Einschaetzung einer Zwischenzeit zwischen ethnisch formierten Gesellschaften, Nationalstaaten und Weltgemeinschaft. Die Militaers, die derzeit vorm Einsatz der Bodentruppen zurueckschrecken, besitzen den gleichen Realitaetssinn wie Handke fuers Diffuse. Dass Handke seinen Einbaum nicht festmachte am Nato-Hauptquartier, verziehen ihm die echten Kerle von der Presse nicht. Poesie statt Politik? Ahnungen statt Aktion? Nachdenklichkeit, so weit sind wir, schafft Aggression. Wuetend schlugen die Medien auf Handkes Einbaum ein: gefaehrlicher Unfug gedrechselter Holzhammer, postmoderne Antimoral Manipulation der Wirklichkeit moralischer Skandal, Strategie des Vergessens. Haette Handke, der sich als Dichter von den Zwangsherren der Aktualitaet schon seit langem ueberfahren fuehlt, noch Beispiele ihrer Schlagstocksprache benoetigt, hier hat er sie bekommen - immer wieder seit Erscheinen seines Buchs auf dem Ersatzkriegsuebungsplatz Medien. Wer nicht fuer uns ist, ist gegen uns. Weil Handke nicht den Serben voll abschwoert, ist sein neues Drama nichts wert. Dass sich bei Handke ein Serbe als Massenmoerder, als wuetend-verzweifelter Killer, zu erkennen gibt, wird in den Buchbesprechungen unterschlagen. Wenn Handke daran gemahnt, dass die Voelker auf dem Balkan schon frueher nicht friedfertig zusammenlebten, wird ihm kuehl die Zahl der nationalen Mischehen vorgerechnet. Erinnert ein Dorfchronist bei Handke an die urspruenglich unversehrten Landschaften als Vorschein einer friedlichen Utopie, haelt ihm die Presse die derzeitige Umweltverschmutzung und Zersiedelung des Landes durch Hunderttausende Gastarbeiter vor. Alles klar? Es sprechen die Klartextleute. Aber die Zwanghaftigkeit ihrer Argumentation, die Anstrengung, mit der sie Lager bilden zwischen Freund und Feind, Gut und Boese, die Unnachgiebigkeit, mit der sie den armen Poeten Handke als geistigen Deserteur verfolgen, zeigt ihr eigenes Legitimationsdefizit im Kosovo-Konflikt. Was wird hier gespielt? Ein kleiner Stellvertreterkrieg gegen Peter Handke. Rotationsmaschinen gegen den Mann, der mit dem Bleistift schreibt. Eine Nebensaechlichkeit? Gewiss. Nebensaechlich wie alle, die nichts anderes vermoegen als Peter Handke: zuzuschauen. Christine Richard Jetzt aber ist die Zeit aller Schuldigen: Peter Handke vor der von der Nato zerstoerten Autofabrik Zastawa in Kragujevac. Foto Keystone Autor: Richard Christine:chr Personen: Peter Handke (Autor:Schriftsteller) Ort/Kanton: Wien Kosovo Land: Oesterreich Stichworte: Theater; Schauspiel; Literatur; Krieg; Urauffuehrung; Kritik Datenbank BAZ Dokumentnummer 0699010090 </FONT></STRONG></P>

<P><STRONG><FONT size=4> </FONT></STRONG></P>

<P><STRONG><FONT size=4>Peter Handkes toneelstuk over de oorlog in Joegosl Nooit meer vrede De schrijver Peter Handke ligt onder vuur wegens zijn pro-Servische standpunten. Vorige week ging in Wenen zijn bij voorbaat omstreden toneelstuk in premiere. Moet een schrijver de beste antwoorden geven of de juiste vragen stellen? door H.M. van den Brink De oorlog is nog lang niet afgelopen. Maar precies op de dag dat de bombardementen stopten, ging vorige week in Wenen Die Fahrt im Einbaum oder das Stueck zum Film vom Krieg van Peter Handke in premiere. Het werd geschreven naar aanleiding van de vorige episode in het grote Joegoslavische conflict: de strijd tussen Servirs en Bosnirs. Maar het pretendeert meer te zijn: een weidse visie op de oorzaken van alle conflicten in de Balkan, misschien wel van alle burgeroorlogen. En dus gaat het ook over Kosovo. En dus zou het ook voor de volgende uitbarsting van geweld iets moeten betekenen. Wanneer het UK binnenkort ernst gaat maken met het verjagen van etnische Servirs, bijvoorbeeld. Laat dat stuk met rust, laat het met rust tot na de premiere , zei Handke begin dit jaar toen in de Duitstalige media de ophef over de pro-Servische standpunten die erin zouden worden verkondigd een aanvang nam. Hij dreigde de opvoering alsnog te verbieden. Maar vervolgens deed hij zelf bijzonder weinig om het rumoer te dempen. In de afgelopen maanden wekte de schrijver onmiskenbaar de indruk dat hij een partijgenoot, een aanhanger was van Slobodan Milosevic. Alleen al daardoor kreeg die premiere in het Burgtheater iets onwerkelijks. In de lauwwarme zomeravond stroomde de intelligentsia uit Wenen, Muenchen en Berlijn de pompeuze schouwburg binnen. Avondjurken, hier en daar een smoking. In de pauze champagne en petits-fours. Geen protesten voor de deur. Wel veel televisiecamera s. En na afloop ruim een kwartier lang beschaafd applaus. Moeilijk voorstelbaar dat in 1945 op Broadway of West-End een stuk zou zijn opgevoerd dat de juistheid van de geallieerde inspanningen zelfs maar in twijfel trok of het beeld van de nazi s trachtte te nuanceren. Pleit het voor de ruimdenkendheid van de Europese democratien dat zoiets nu wel kan? Zegt het iets over de onbeduidenheid van de kunst? Of heeft Handke gelijk en is de oorlog in de Balkan inderdaad een oorlog die veroorzaakt en gevoerd wordt door de internationale media, meer een zaak van de door hem intens gehate kaste van de journalisten dan van echte mensen, van het volk, het toeschouwersvolk waarmee hij dweept? Peter Handke ligt onder vuur sinds hij bijna drie jaar geleden het mystieke reisboek Eine winterliche Reise zu den Fluessen Donau, Save, Morawa und Drina, oder Gerechtigkeit fuer Serbien publiceerde. In dat boek koos hij partij voor de Servirs, niet zozeer omdat hij hun politieke standpunten deelde, maar uit liefde voor hun land, voor het landschap en de mensen. En uit woede over een internationale consensus die van alle Servi  ’rs schurken wilde maken en alle Bosnirs en Kroaten als onschuldige slachtoffers zag. Tijdens een openbare discussie over het boek verliet hij woedend het podium, terwijl hij zijn tegenstanders toebrulde: Jullie denken dat je het alleenrecht hebt op mensenrechten, op humaniteit. Sfeervolle tafereeltjes Er is veel gelachen en gehoond over Handke s naeve observaties in Gerechtigkeit fuer Serbien. Kleine ontmoetingen, sfeervolle tafereeltjes, de lieflijke natuur brengen hem tot de conclusie dat in dit land geen slechte mensen kunnen wonen en dat ook het regime er dus niet zo slecht zal zijn. Toch verschilt die aanpak niet zo heel erg van wat tientallen collega-schrijvers voor hem hebben gedaan toen ze de voormalige Sovjet-Unie, China of het vrolijke Cuba bezochten in een poging nu eens met eigen ogen waar te nemen en met eigen pen te beschrijven hoe de werkelijkheid er uitziet achter de politieke commentaren. De vreugde van het oude vrouwtje dat leert lezen, de schittering in het oog van het kolchoze-kind, het eensgezinde binnenhalen van de oogst - of de auteurs nu Kisch of Mulisch heten, Sartre of Meulenbelt, wanneer de particuliere waarnemingen tot politieke algemeenheden worden verheven, sneuvelt hun geloofwaardigheid. Dan krijgen zelfs de grootste schrijvers iets potsierlijks. Salman Rushdie noemde Handke onlangs, in Le Monde, de internationale gek van het jaar . Maar wie Rushdie s eigen verslag van de Nicaraguaanse revolutie leest (in The Jaguar Smile), mag zich afvragen waarom hij nu zo n hoge toon aanslaat. Ook al is zijn conclusie dan misschien wel waar. Want Peter Handke heeft er zelf voor gezorgd dat zijn stuk niet met rust werd gelaten. Hij zocht zelf de publiciteit die hij zegt te verafschuwen en maakte zo een slagveld van zichzelf. Hij reisde twee keer naar Belgrado om er voor de televisie op te treden en bij zijn Servische broeders te zijn toen de bombardementen waren begonnen. De tweede keer was hij in gezelschap van regisseur Claus Peymann, die zijn gastheren in het openbaar een bemoedigend venceremos! toeriep. Handke trad uit de katholieke kerk, die zich daar weinig van aantrok, en gaf de Buechner-prijs terug. Zijn tegenstanders noemde hij humaniteits- hyena s . Jullie mensenrechten , zo sprak hij fijnzinnig, die stop ik in mijn reet. Toen de gedrukte tekst van Die Fahrt im Einbaum eind april verscheen, was er dan ook eigenlijk al niets meer aan te doen. De partijen hadden zich geformeerd. Aan de ene kant Handke, Peymann, een aantal prominente acteurs en schrijvers (Elfriede Jelinek, Gerhard Roth, Peter Turrini) en een eenzame festivaldirecteur (Gerard Mortier). Aan de andere kant de complete Oostenrijkse pers en een deel van de Duitse, die gezamenlijk van oordeel waren dat Handke ofwel een slecht mens ofwel gek ofwel beide was geworden. Dieptepunt in het debat vormde het afdrukken van een open brief door Handke s ex-vriendin Marie Colbin in het tijdschrift Format waarin ze het persoonlijke en het politieke wel heel nauw verknoopte. Ze beschuldigde Handke, de ideoloog van het fascisme , niet alleen van medeplichtigheid aan volkerenmoord maar ook van geweld binnen hun relatie: Ik voel weer de bergschoen tegen mijn lichaam en de vuist in mijn gezicht. Nee - jij bent geen man van de vrede! Geestelijke vader Nu hoeft een schrijver dat ook niet te zijn. Het enige dat je van hem mag verlangen is dat zijn werk beter is dan zijn persoon. Dat het meer te vertellen heeft dan de geestelijke vader zelf ooit zou kunnen, in de krant of vanachter een microfoon. Dat het zichzelf belangrijker maakt dan zijn bedoelingen. Er was een aangename verrassing, die zomeravond in het Burgtheater: Die Fahrt im Einbaum is zo n stuk. In ieder geval bij vlagen. Geen propaganda voor deze of gene partij - in dat opzicht kan de voor september geplande opvoering in het Nationale Theater van Belgrado voor Milosevic en de zijnen alleen maar een teleurstelling worden. Bepaald ook geen meesterwerk - al is het misschien te vroeg om daar een oordeel over te vellen. Maar in ieder geval wel een tekst die in al zijn onevenwichtigheid heilzame verwarring sticht, die zinnige en onzinnige vragen stelt, die bijdraagt aan de gedachten en de gevoelens over de laatste Europese oorlog van de eeuw - en dat doet, dat lijkt me het belangrijkste, met de middelen van de kunst, van de literatuur en het theater. Niet in de taal van het politieke of het morele commentaar. Handke s woede en wanhoop zijn op ieder moment van de voorstelling voelbaar. Maar het lijkt of het stuk ze in een vorm gedwongen heeft die een al te eendimensionale, partijdige strekking onmogelijk maakten. Die Fahrt im Einbaum oder das Stueck zum Film vom Krieg is net als het eerdere toneelwerk van Handke een spreekstuk. Eerder een aangeschakelde serie monologen dan een drama dat zijn kracht ontleent aan dialoog en handeling. Peymann, die al in 1966 de eerste voorstelling van Handke s Publikumsbeschimpfung regisseerde, heeft het sober, misschien wel iets te sober in scene gezet; om de tekst zoveel mogelijk tot zijn recht te laten komen. Het decor stelt de eetzaal voor van een hotel ergens diep in de Balkan. Wrakke tafels met papieren servetten; een kleine buehne, te gebruiken bij feesten en partijen; een dubbele deur waarachter de keuken wel zal zijn. Het is tien jaar na de voorlopig laatste oorlog . Op een stuk zeildoek dat voor de nog steeds niet herstelde ramen is gespannen staan de namen van de internationale organisaties die bij dergelijke conflicten plegen in te grijpen: de VN en de UEFA. Tegen deze achtergrond treden twee regisseurs aan, een Spanjaard en een Amerikaan. Ze hebben de opdracht samen een Europees-Amerikaanse gemeenschapsfilm te maken over de oorlog. In hotel Acapulco komen ze de hoofdrolspelers uitzoeken en tegelijk proberen ze uit te vinden wie de schurken moeten zijn en wie de helden. Maar alle karakters tijdens deze auditie spreken elkaar tegen. De toeristengids, die zich reeds kan beroemen op verscheidene hoofdrollen in documentaire films , legt uit dat de oorlog niets te maken had met rassen of religies maar voortkwam uit het ressentiment van het domme platteland tegen de cultuur van de stad. De woudloper trad tijdens de oorlog eveneens voor de televisie op, met de fles in de hand, als de derde booswicht in de tweede rij van links en werd daarna wegens hulp bij volkerenmoord door een Duitse rechtbank veroordeeld. Er is een handige jongen die ( de fantasie aan de macht! ) vanuit drie verschillende enclaves verzonnen berichten naar het buitenland zond die inmiddels in de geschiedenisboekjes staan genoteerd. Er zijn twee geschiedkundigen: de dorpschroniqueur die wil bewijzen dat buren van verschillende afstamming al eeuwen alleen onder dwang vreedzaam samenleven, en de wetenschapper die uit het feit dat dit gebeurde afleidt dat het dus ook best kan. Zij en de andere personages presenteren zich aanvankelijk meestal met een zelfbewuste of cynische tekst, maar al snel blijkt dat ze na de oorlog geen van allen meer zijn wie ze willen zijn. De maskers gaan af. Ze zijn bang voor bepaalde woorden geworden, voor eenvoudige woorden als dorp en buurman . Ze zijn bang om iemand aan te raken. Ze zijn bang voor zichzelf omdat ze ervaren hebben hoe dun de grens is tussen iemand helpen en iemand vermoorden, omdat ze gemerkt hebben hoe makkelijk slachtoffers daders worden, en omgekeerd. Projectie Uiteindelijk lijkt het zo of niemand in het Joegoslavische conflict ergens schuld aan heeft - of iedereen, maar dat komt op hetzelfde neer. Psychologisch en poetisch is dat misschien heel aanvaardbaar. Maar bevredigend voor het verstand en de moraal is het niet. Want hoe is de oorlog dan ontstaan? Handke suggereert dat ze een gevolg is van de door hem verfoeide Westerse technocratie, van de internationalisering. De problemen in de Balkan zijn dan een projectie van wat er mis is in het Westen. In diezelfde zeer aanvechtbare, romantische gedachte past het optreden van een jonge vrouw die het vergeten en de vrede predikt. Ze wil dat alle bewoners van het land zich inschepen in een primitief en mythisch vaartuig, een boomkano - de Einbaum uit de titel - om zo opnieuw een gevoel van gemeenschap te ervaren. Haar poging mislukt. Het schip is te klein. Wanneer het gezelschap vervolgens op een andere manier (uitgestrekt als lijken, bedekt onder sneeuw en gescheurde vlaggen) van het podium is verdwenen, klinkt uit de coulissen gelach. Spottend gelach. De sombere conclusie van het stuk: alle personages zijn uiteindelijk niet alleen wanhopig, maar in hun wanhoop ook nog belachelijk. Behalve dan de drie internationale journalisten op hun mountain-bikes die alles begrijpen en nooit aan iets twijfelen. Die zijn belachelijk en karikaturaal. Handke heeft niet aan de verleiding kunnen weerstaan om zijn voornaamste tegenstanders op die manier te portetteren en schiep zo zijn minst geloofwaardige figuren. Maar in een sleutelpassage gebruikt hij ze om zijn eigen houding tegenover politiek en maatschappij nog eens over het voetlicht te brengen, en dat is zeer verhelderend. Ja, ik heb een ziekte gerfd , zegt de Griek , een afvallige vakbroeder tegen de drie zelfverzekerde verslaggevers. Van alles wat algemeen bekend is en voortdurend herhaald wordt, denk ik: dat kan niet echt waar zijn. Dus , luidt de vraag aan hem, iets anders is waar? De Griek: Ook niet. Maar dat andere is in mijn ogen minder onwaar dan het klaarblijkelijk algemeen bekende. Voor een journalist is een dergelijk uitgangspunt onwerkbaar. Voor een kunstenaar is het misschien wel een voorwaarde. Schrijvers zijn niet verplicht tot het geven van politieke commentaren. Ze zijn er ook niet beter voor toegerust dan gewone stervelingen. Wanneer ze gebruik maken van hun status als publieke figuur en antwoorden proberen te geven op actuele vragen nemen ze een groot maar vooral een oneigenlijk risico. Peter Handke heeft dat met zijn dwaze optreden fraai bewezen. In Nederland getuigt de anemische discussie over de rol van onze schrijvers en Kosovo ervan. Wanneer een kunstenaar in de uitoefening van zijn vak engagement toont, is het iets heel anders. Maar dan is de kans groot dat hij een nieuwe werkelijkheid schept die meer vragen oproept dan antwoorden verschaft. Ook dat heeft Handke laten zien en hoe je ook over het resultaat mag denken, ditmaal strekt het hem tot eer. Hij verscheen niet tijdens zijn premiere, terwijl hij daar beter op zijn plaats was geweest dan voor de brandende kazernes in Belgrado. Noch Peter Handke noch zijn theaterstuk zal iets aan de heersende opvattingen over de Balkan veranderen. In de Oostenrijkse kranten werd Die Fahrt im Einbaum neergesabeld. In Duitsland was men genuanceerder, maar evenmin positief. Claus Peymann nam met deze voorstelling na dertien jaar tot opluchting van stad en land afscheid van het Burgtheater. In Wenen, en trouwens ook in Amsterdam, gaat het intussen uitstekend met de kunst. Er worden nieuwe musea gebouwd, de taartenwinkels liggen vol, festivals trekken volle zalen. Jammer alleen, dat algemeen bekende antwoorden overal meer in trek zijn dan ongemakkelijke vragen. We willen grensverleggend zijn maar wel binnen de perken. We willen verrast worden maar niet onaangenaam. We willen publiek aanspreken, autochtoon en allochtoon, en in de praktijk komt dat erop neer dat we ze dus moeten behagen. De oorlog is ver weg. Misschien nog niet eens begonnen. Die Fahrt im Einbaum is nog te zien op 21,22, 23, 26 en 27 juni in het Burgtheater in Wenen. Inl. 0043 1 

serbischen Spiegelreich Noch einmal fuer Peter Handke und vorlaeufig kein Ende: Im Thalia in der Gaussstrasse hat heute Abend das umstrittene Stueck Die Fahrt im Einbaum Premiere Es muss gezeigt werden, dass schon der erste Blick des Zuschauers gelenkt ist , schrieb Peter Handke einmal, lange bevor auf dem Balkan der Krieg ausbrach. Dieses Credo ist seiner Poetik einbeschrieben: In seinen Dramen, Essays und Prosastuecken geht es haeufig darum, die Wirklichkeit vor ihrer medialen Zurichtung in Schutz zu nehmen. 1996 erschien in der Sueddeutschen Zeitung Handkes Essay Gerechtigkeit fuer Serbien, in dem er erstmals oeffentlich gegen die einseitige Verteufelung Serbiens im Bosnien-Krieg Stellung bezog. Was ihn umtrieb, war sein Wunsch, hinter den Spiegel zu blicken und mehr in Erfahrung zu bringen als der, der statt der Sache einzig deren Bild zu Gesicht bekommt .Handkes AEusserungen zogen eine polemische Debatte nach sich, dem Dichter wurden seine proserbische Einstellung, seine Sehnsucht nach einfachen Urspruengen jenseits der Abbilder und schliesslich sein Kalkuel vorgeworfen, man unterstellte ihm, selbst aeusserst geschickt im Umgang mit den Medien zu sein. Diese Vorwuerfe verschaerften sich 1999, als Handke waehrend des Kosovo-Krieges in einem Interview (SZ vom 15.5.) die NATO-Bomben verurteilte, wiederum unter Hinweis auf die telegene Zurichtung der Geschehnisse: Mit Bildern und Worten kann man am meisten schwindeln und am meis-ten verdienen. Niemand weiss, was im Kosovo passiert, denn niemand kann hinein . . . Die Fluechtlinge sagen doch alle das Gleiche. Muss das deshalb glaubhaft sein? Am 9. Juni 1999 schliesslich hatte Handkes Stueck Die Fahrt im Einbaum oder das Stueck zum Film vom Krieg am Wiener Burgtheater unter der Regie von Claus Peymann seine Welturauffuehrung. Schon im Untertitel zeigt sich ein weiteres Mal die medienkritische Grundausrichtung an. Fast interessanter als das Stueck selbst war denn auch der Medienrummel, schliesslich war die Auffuehrung auch die letzte Inszenierung von Claus Peymann, der nach 13 von vielen Skandalen begleiteten Jahren in Wien seinen Abschied nahm. Erneut gingen Verrisse und Spott ueber den serbischen Ritter von trauriger Gestalt nieder, dem vor allem vorgeworfen wurde, jedes Verbrechen von serbischer Seite als Produkt der westlichen Medien darzustellen.Handkes AEusserungen gelangten nur noch kommentiert ans Ohr der OEffentlichkeit, und seinem Drama Die Fahrt im Einbaum erging es wie dem Krieg selber, kaum einer hatte es gelesen, geschweige denn gesehen, und alle sprachen darueber mit Meinungen aus zweiter oder dritter Hand. Jetzt, zwei Jahre nach den Nato-Angriffen, geben Hartmut Wickert und Michael Boergerding mit ihrer Fassung dem Publikum die Moeglichkeit, einen neuen Blick auf das Stueck zu werfen. Sie begreifen es als einen Versuch, gemeinsam mit den Figuren eine Sprache fuer den Krieg zu finden, einen Versuch, den sie als Zuruestung fuer den Frieden verstehen. Volker HummelPeter Handke: Noch einmal fuer Jugoslawien. Fahrt im Einbaum , Regie: Hartmut Wickert, Premiere heute Abend im Thalia in der Gaussstrasse, Gaussstr. 190, 20 Uhrtaz Hamburg Nr. 6355 vom 25.1.2001, Seite I, 45 Kommentar, Volker Hummel, Rezensiontaz muss sein: Was ist Ihnen die Internetausgabe der taz wert? Sie helfen uns, wenn Sie diesen Betrag ueberweisen auf: taz-Verlag Berlin, Postbank Berlin (BLZ 100 100 10), Konto-Nr. 39316-106Fuer OEsterreich: TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH, Konto-Nr.: 92.134.506, OEsterr. Postsparkasse (P.S.K.)LeserInnen-KommentareDruckversion Contrapress media GmbHVervielfaeltigung nur mit Genehmigung des taz-Verlags